wer ist die kfw
die kfw ist die wichtigste und größte förderbank in deutschland. weltweit ist sie die größte nationale förderbank und die drittgrößte bank deutschlands, bemessen nach deren bilanzsumme. die kfw bankengruppe besteht aus der kfw selbst, sowie aus ihren töchtern der kfw-ipex-bank, deg und fub. sie ist, wie auch die kfw-ipex-bank in frankfurt am main ansässig. weitere niederlassungen hat die kfw in berlin und bonn. in berlin übernahm sie teile der ehemaligen staatsbank der ddr und in bonn fusionierte sie mit der deutschen ausgleichsbank. auch in köln ist die bankengruppe mit der deg vertreten. zudem unterhalten der geschäftsbereich der kfw entwicklungsbank, sowie die ipex und die deg auslandsvertretungen in über 80 städten. oft unterhalten sie diese in kooperation miteinander, im rahmen der export- oder entwicklungsfinanzierung.
nicht nur privatpersonen, die sich den traum vom eigenheim erfüllen möchten, profitieren von ihren programmen. es gibt bei der kfw auch eine möglichkeit zur förderung für existenzgründer, unternehmen, studenten oder öffentliche einrichtungen. der vorteil der programme ist, dass sich die darlehensrückführung über viele jahre erstrecken kann, dabei aber nur niedrige zinsen anfallen.
kfw kredit für einen neubau
du möchtest ein eigenes haus bauen bzw. eine neugebaute immobilie (haus, wohnung) erwerben und …
selbst bewohnen
vermieten
kfw kredit für einen immobilienkauf
du möchtest eine bestandsimmobilie (haus, wohnung) erwerben und …
selbst bewohnen
vermieten
kfw kredit für eine sanierung
du hast eine immobilie die saniert werden soll oder bist dabei eine bestehende sanierungsbedürftige immobilie zu erwerben? vielleicht möchtest du ja neben der sanierung noch anbauen oder aufstocken? …
sanieren
selbst bewohnen
vermieten
sanieren und anbauen
selbst bewohnen
vermieten

das co2-gebäudesanierungsprogramm
im jahr 2006 startete die deutsche bundesregierung das co2-gebäudesanierungsprogramm. bis zum 31.03.2009 ging es beim gebäudesanierungsprogramm darum, die senkung des energieverbrauchs in altbauten zu fördern. diese förderung wurde als finanzierung oder als zuschuss gewährt.
privatpersonen kennen das co2-programm seit 2009 als kfw förderung energetisch bauen (kfw darlehen 153) und energetisch sanieren (bis 30.06.2021 kfw darlehen 151 / 152, danach kfw darlehen 261 / 262).
das ziel des programms ist die senkung des energieverbrauchs in deutschen haushalten. mit einem sinkenden energieverbrauch wird auch der co2-ausstoß reduziert und somit auch der umweltschutz gefördert. schließlich werden weniger fossile rohstoffe wie erdöl oder kohle verbraucht. auch für öffentliche einrichtungen und unternehmen gibt es verschiedene spezialprogramme rund um da thema energie und umweltschutz.
wenn du auch vom gebäudesanierungsprogramm profitieren möchtest, so kannst du das zinsgünstige geld der kfw in eine immobilie investieren, die du selbst nutzt oder vermietest. an dieser lässt du maßnahmen zur senkung des energieverbrauchs durchführen. die bedingung ist, dass du den co2-ausstoß deiner immobilie durch die subventionierten umbauten reduzierst. in zeiten des klimawandels und der verknappung von nicht erneuerbaren rohstoffen ist dies natürlich eine gute idee.
was du bei dem co2-gebäudesanierungsprogramm beachten musst
→ du musst einen energieberater in deine planung einbeziehen (planung und gemeinsame betreuung des förderprojekts)
→ für die genehmigung des co2-programms muss der unabhängige sachverständiger bestätigen, dass du dein haus wie geplant zu einem kfw-effizienzhaus sanieren kannst
→ den antrag für das gebäudesanierungsprogramm stellst du nicht direkt bei der kfw, sondern zum beispiel über die bank, bei der du deine baufinanzierung abwickeln möchtest
als finanzierungsvermittler bietet dir paloo im rahmen deiner finanzierung auch die kfw darlehen mit an. wir finden heraus, ob auch du vom gebäudesanierungsprogramm gebrauch machen kannst. im sparen von kosten sind wir experten. wir sind darauf spezialisiert, immer die günstigsten zinsen für unsere kunden zu finden. wenn du auch von unseren leistungen profitieren möchtest, nimm einfach telefonisch oder online kontakt zu uns auf. wir beraten dich gerne, egal, wo in deutschland du wohnst. du brauchst für deine baufinanzierung nicht persönlich in unser büro kommen.

kfw kredit 153 – energieeffizient bauen
(bis 30.06.2021, danach siehe kfw kredit 261 / 262)
gefördert wird der neubau oder ersterwerb eines kfw-effizienzhauses 55, 40 oder 40 plus. bei einem neubau wären das die bau- und baunebenkosten, sowie die kosten der beratung, planung und baubegleitung. die grundstückskosten sind nicht förderfähig. das gilt auch für den ersterwerb einer immobilie. hier ist der kaufpreis für das wohngebäude entscheidend.
gut zu wissen: das kfw-darlehen 153 unterstützt auch bei der umwidmung unbeheizter nicht-wohngebäude, wie zum beispiel der umbau einer scheune zu einem wohngebäude. auch der anbau einer abgeschlossenen wohneinheit (einliegerwohnung) wird dabei abgedeckt.
aber aufgepasst! eine beheizte nicht-wohnfläche (gewerbe) in wohnraum umwidmen oder der bau bzw. ersterwerb von ferienhäusern bzw. -wohnungen sind nicht mit dem kfw-programm 153 förderfähig.
darlehensdetails zu kfw 153
→ maximal 120.000 euro darlehen je wohneinheit
→ darlehenslaufzeit: bis zu 30 jahre
→ zinsbindung: 10 jahre
→ tilgungsfreie anlaufzeit (1 – 5 jahre), d.h. du zahlst monatlich nur die zinsen für dein darlehen und tilgst es noch nicht. nach der tilgungsfreien zeit zahlst du dann eine monatlich gleichbleibende rate, bestehend aus zins und tilgung (annuität)
→ 12 monate bereitstellungszinsfreie zeit, nach ablauf werden pro monat 0,15% an bereitstellungszinsen auf den noch nicht abgerufenen darlehen berechnet
→ das kfw darlehen kann in voller höhe oder in teilbeträgen abgerufen werden (bis zu 12 monate nach zusage abrufbar, verlängerung auf maximal 36 monate möglich)
→ keine kostenfreien sondertilgungen
→ innerhalb von 12 monaten müssen die abgerufenen beträge vollständig dem verwendungszweck zugeführt worden sein.
tilgungszuschuss bei kfw 153
→ der tilgungszuschuss reduziert die darlehenshöhe des kfw darlehens 153 und verkürzt somit die laufzeit
→ der zuschuss wird nach abschluss des vorhabens gutgeschrieben
→ grundsätzlich gilt – je besser der kfw-effizienzhaus-standard der neuen immobilie ist, desto höher fällt der zuschuss der kfw aus
→ kfw-effizienzhaus 40plus: 25 % der darlehenssumme, bis zu 30.000 euro je wohneinheit
→ kfw-effizienzhaus 40: 20 % der darlehenssumme, bis zu 24.000 euro je wohneinheit
→ kfw-effizienzhaus 55: 15 % der darlehenssumme, bis zu 18.000 euro je wohneinheit
info: das kfw darlehen 153 clever mit dem zuschuss für baubegleitung 431 kombinieren und zusätzlich geld sparen!

kfw kredit 124 – wohneigentumsprogramm
du möchtest eine immobilie als kapitalanlage erwerben? dann ist das kfw darlehen 124 leider nicht das richtige für dich, denn die kfw fördert damit den kauf oder bau von selbstgenutzten immobilien. hier ist es auch völlig egal ob das objekt einen kfw standard (kfw-effizienzhaus) erfüllt oder nicht. der erwerb eines ferienhauses / einer ferienwohnung oder ein anbau an eigengenutzen wohneigentum ist allerdings nicht förderfähig. folgende kosten werden angesetzt:
bei einem neubau:
→ kosten des baugrundstücks (erwerb max. 6 monate vor antrag)
→ baukosten (arbeits- und materialkosten)
→ kosten für außenanlagen
→ baunebenkosten (kosten architekt, energie- bzw. bauberater, notargebühren, grunderwerbsteuer und maklergebühren)
bei einem kauf:
→ kaufpreis
→ kosten für instandsetzung, umbau und modernisierung
→ notar-, maklergebühren und grunderwerbsteuer
darlehensdetails zu kfw 124
→ max. 100.000 euro pro vorhaben
info: kaufst oder baust du also in ein paar jahren noch eine immobilie zum eigennutzen, darf das kfw darlehen 124 noch einmal in anspruch genommen werden
→ durch grundschulden abgesichertes darlehen
→ laufzeit: bis zu 25 jahre
→ zinsbindung: 5 oder 10 jahre
→ tilgungsfreie anlaufzeit (1 – 3 jahre), du zahlst in dieser zeit monatlich nur die darlehenszinsen und tilgst es noch nicht
→ nach ende der tilgungsfreien zeit zahlst du eine monatlich gleichbleibende rate, bestehend aus zins und tilgung (annuität)
→ 12 monate bereitstellungszinsfreie zeit, anschließend wird ein monatlicher bereitstellungszins von 0,15% auf den noch nicht abgerufenen betrag berechnet
→ kann in voller höhe oder in teilbeträgen abgerufen werden (bis zu 12 monate nach zusage, eine verlängerung auf maximal 36 monate ist möglich)
→ kein zuschuss wie eventuell bei den kfw darlehen 153 oder 151
→ vollständige sondertilgung des darlehens während der zinsbindungsfrist möglich, allerdings wird hier eine vorfälligkeitsentschädigung berechnet
info: das kfw-wohneigentumsprogramm 124 kannst du flexibel mit anderen kfw förderprogrammen, wie den kfw darlehen 151 oder 153, kombinieren. es ist also egal ob du baust, kaufst oder sanierst – du musst nur selbst in die immobilie einziehen! hast du fragen?

kfw kredit 151/152 – energieeffizient sanieren
(bis 30.06.2021, danach siehe kfw kredit 261 / 262)
du willst eine immobilie sanieren oder sanierten wohnraum ersterwerben? die kfw fördert die energetische sanierung von wohngebäuden, für die vor dem 01.01.2002 der bauantrag oder die bauanzeige gestellt wurde. folgende sanierungsmaßnahmen werden mit dem kfw darlehen 151 gefördert:
sanierung zum kfw-effizienzhaus
alle sanierungsmaßnahmen zum erreichen eines kfw-effizienzhaus-standards
sanierung eines baudenkmals
alle sanierungsmaßnahmen von baudenkmalen oder gebäuden mit besonders erhaltenswerter bausubstanz
einzelne energetische maßnahmen
→ wärmedämmung (wände, dachflächen, keller- und geschossdecken)
→ erneuerung der außentüren und fenster
→ erstanschluss nah- oder fernwärme
→ optimierung der heizungsanlage, ist diese älter als 2 jahre
→ erneuerung oder einbau einer lüftungsanlage
info: einzelmaßnahmen müssen bestimmte technische mindestanforderungen erfüllen.
die kfw fördert auch
→ umbau bestehender beheizter nicht-wohnfläche (z. b. gewerbefläche) zu wohnraum
→ kauf von saniertem wohnraum, die kosten der sanierung müssen im kaufvertrag gesondert ausgewiesen sein
→ beratung-, planungs- und baubegleitungsleistungen
nicht gefördert wird
→ ferienwohnung oder -haus
→ photovoltaik-anlagen
darlehensdetails zu kfw 151/152
→ kfw-effizienzhaus-standard: max. 120.000 euro pro wohneinheit
→ einzelne energetische maßnahmen: max. 50.000 euro pro wohneinheit
→ laufzeit: bis zu 30 jahre
→ zinsbindung: 10 jahre
→ tilgungsfreie anlaufzeit (1 – 5 jahre), monatlich zahlst du also nur die zinsen für deine finanzierung und tilgst es noch nicht. anschließend zahlst du eine monatlich bleibende rate (annuität), bestehend aus zins und tilgung
→ 12 monate bereitstellungszinsfreie zeit, danach wird pro monat ein bereitstellungszins in höhe von 0,15% auf den noch nicht abgerufenen darlehensbetrag berechnet
→ abruf des kfw darlehens in voller höhe oder in teilbeträgen (bis zu 12 monate nach zusage abrufbar, verlängerung auf maximal 36 monate möglich)
→ eine vollständige sondertilgung des darlehens ist während der zinsbindungsfrist mit berechnung einer vorfälligkeitsentschädigung möglich
tilgungszuschuss bei kfw 151/152
→ der zuschuss reduziert die darlehenshöhe des kfw darlehens 151 / 152 und verkürzt somit die laufzeit
→ gutschrift des tilgungszuschusses nach abschluss des vorhabens
→ grundsätzlich gilt – je besser der kfw-effizienzhaus-standard der immobilie nach der sanierung ist, desto höher fällt der zuschuss der kfw aus
kfw-effizienzhaus 55
40 % der darlehenssumme
bis zu 48.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 70
35 % der darlehenssumme
bis zu 42.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 85
30 % der darlehenssumme
bis zu 36.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 100
27,5 % der darlehenssumme
bis zu 33.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 115
25 % der darlehenssumme
bis zu 30.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus denkmal
25 % der darlehenssumme
bis zu 30.000 euro je wohneinheit
einzelmaßnahmen
20 % der darlehenssumme (max. 50.000 euro)
bis zu 10.000 euro je wohneinheit
info: bei der kfw gibt es die möglichkeit statt dem kfw darlehen 151/152 mit tilgungszuschuss nur einen zuschuss in anspruch zu nehmen. für das sanierungsvorhaben wäre das der investitionszuschuss 430. oder hast du für dein sanierungsvorhaben einen energieeffizienz-experten beauftragt? dann kombiniere dein kfw darlehen 151/152 mit dem zuschuss für baubegleitung 431.

kfw kredit 261 / 262 – bundesförderung für effiziente gebäude
(neu ab 01.07.2021)
die neue bundesförderung für effiziente gebäude – kurz beg – startet bei der kfw am 01.07.2021 und fasst die kfw darlehen 153 und 151 / 152 in ein darlehen 261 / 262 zusammen. hintergrund ist das von der bundesregierung beschlossene klimaschutzprogramm 2030, welches zum ziel hat, den primärenergiebedarf von immobilien bis 2050 um rund 80 prozent gebenüber dem jahr 2008 zu senken.
neu ist, dass du mit dem antrag für das kfw darlehen 261 / 262 auch gleich die förderung für baubegleitung beantragst. diese ist pflicht für eine förderung und musste bisher separat beantragt werden.
die finanzierung der kfw kannst du für alle wohngebäude, wie einem einfamilienhaus, einer eigentumswohnung, sowie für ein mehrfamilienhaus verwenden. zusätzlich werden auch nichtwohngebäude, wie gewerbeimmobilien gefördert.
info: der antrag muss vor dem abschluss des kaufvertrags oder des liefer- und leistungsvertrags gestellt werden.
darlehensdetails zu kfw 261 / 262
→ maximal 120.000 bzw. 150.000 euro darlehen je wohneinheit
tilgungszuschuss bei kfw 261 / 262
→ der zuschuss reduziert die darlehenshöhe des kfw darlehens 261 / 262 und verkürzt somit die laufzeit
→ grundsätzlich gilt – je besser der kfw-effizienzhaus-standard der immobilie ist, desto höher fällt der zuschuss aus
neubau eines effizienzhauses
kfw-effizienzhaus 40 plus
25 % von max. 150.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 37.500 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 40
20 % von max. 120.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 24.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 55
15 % von max. 120.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 18.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 40
erneuerbare-energien-klasse oder nachhaltigkeits-klasse
22,5 % von max. 150.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 33.750 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 55
erneuerbare-energien-klasse oder nachhaltigkeits-klasse
17,5 % von max. 150.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 26.250 euro je wohneinheit
sanierung von bestandsimmobilien zum effizienzhaus
um für die sanierung einer bestehenden immobilie zum effizienzhaus das kfw darlehen 261 / 262 in anspruch nehmen zu können, ist es wichtig, dass der bauantrag oder die bauanzeige der immobilie zum zeitpunkt des kfw-antrags mindestens 5 jahre zurückliegt.
wird ein individueller sanierungsfahrplan (isfp) erstellt, hast du bis zu 15 jahre zeit um dein haus oder deine wohnung schritt für schritt zu sanieren. zusätzlich profitierst du von einem 5 prozent höheren zuschuss.
kfw-effizienzhaus 40
45 % von max. 120.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 54.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 55
40 % von max. 120.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 48.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 70
35 % von max. 120.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 42.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 40
erneuerbare-energien-klasse
50 % von max. 150.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 75.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 55
erneuerbare-energien-klasse
45 % von max. 150.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 67.500 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 70
erneuerbare-energien-klasse
40 % von max. 150.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 60.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 85
30 % von max. 120.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 36.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 100
27,5 % von max. 120.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 33.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus denkmal
25 % von max. 120.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 30.000 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 85
erneuerbare-energien-klasse
35 % von max. 150.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 52.500 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus 100
erneuerbare-energien-klasse
32,5 % von max. 150.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 48.750 euro je wohneinheit
kfw-effizienzhaus denkmal
erneuerbare-energien-klasse
30 % von max. 150.000 euro
darlehenssumme / geförderte kosten
bis zu 45.000 euro je wohneinheit
einzelne energetische maßnahmen
einen tilgungszuschuss in höhe von 20 prozent erhältst du auch bei der umsetzung folgender energetischer maßnahmen:
→ dämmung von wänden, dachflächen, sowie wänden- und geschossdecken
→ erneuerung der fenster und außentüren
→ einbau oder erneuerung des sommerlichen wärmeschutzes
→ einbau einer lüftungsanlage
→ einbau digitaler systeme zur optimierung des energieverbrauchs oder zur smarten steuerung technischer anlagen

einzelne maßnahmen in der heizungstechnik
wie bei der sanierung von bestandsimmobilien ist es auch bei einzelnen energetischen maßnahmen wichtig, dass der bauantrag oder die bauanzeige für deine immobilie mindestens 5 jahre zurückliegt.
ist die einzelne energetische maßnahme teil eines individuellen sanierungsfahrplan (isfp), erhöht sich dein zuschuss zur tilgung in diesem fall um 5 prozent.
tauscht du deine alte heizung gegen eine neue biomasse-anlage mit einem emissionsgrenzwert von maximal 2,5 mg/m³ feinstaub, steigt auch hier dein tilgungszuschuss um 5 prozent.
im bereich der heizungstechnik erhältst du für diese maßnamen einen zuschuss:
gas-brennwertheizung
20 % bei austausch einer ölheizung
20 % ohne austausch einer ölheizung
gas-hybridheizung
40 % bei austausch einer ölheizung
30 % ohne austausch einer ölheizung
solarthermie-anlage
30 % bei austausch einer ölheizung
30 % ohne austausch einer ölheizung
biomasse-anlage, wärmepumpe, hybridheizung mit erneuerbaren energien und einer innovativen heizungstechnik
45 % bei austausch einer ölheizung
35 % ohne austausch einer ölheizung
gebäudenetz mit mind. 25 % erneuerbaren energien
40 % bei austausch einer ölheizung
30 % ohne austausch einer ölheizung
gebäudenetz mit mind. 55 % erneuerbaren energien
45 % bei austausch einer ölheizung
35 % ohne austausch einer ölheizung
optimierung der heizungsanlage
20 % ohne austausch einer ölheizung

kfw effizienzhaus
ein niedriger energiebedarf, dafür steht das kfw-effizienzhaus. es orientiert sich an den vorgaben der energieeinsparverordnung. aktuell gibt es die kfw-effizienzhaus-standards 40 plus, 40, 55, 70, 85, 100, 115 und denkmal. für die einteilung in den jeweiligen standard sind vor allem zwei werte ausschlaggebend. der transmissionswärmeverlust, also der energieverlust des gebäudes über die gebäudehülle und der primärenergiebedarf, also die benötigte energie (unter berücksichtigung sämtlicher verluste für bereitstellung des energieträgers).
info: die höhe der kfw tilgungszuschüsse unter kfw-förderung (153) und kfw-förderung (151/152) nachlesen.
kfw-effizienzhaus 40 plus
40 % jahresprimär-energiebedarf
55 % transmissions-wärmeverlust
programm: energieeffizient bauen (153)
kfw-effizienzhaus 40
40 % jahresprimär-energiebedarf
55 % transmissions-wärmeverlust
programm: energieeffizient bauen (153)
kfw-effizienzhaus 55
55 % jahresprimär-energiebedarf
70 % transmissions-wärmeverlust
programm: energieeffizient bauen (153), sanieren (151, 152)
kfw-effizienzhaus 70
70 % jahresprimär-energiebedarf
85 % transmissions-wärmeverlust
programm: energieeffizient sanieren (151, 152)
kfw-effizienzhaus 85
85 % jahresprimär-energiebedarf
100 % transmissions-wärmeverlust
programm: energieeffizient sanieren (151, 152)
kfw-effizienzhaus 100
100 % jahresprimär-energiebedarf
115 % transmissions-wärmeverlust
programm: energieeffizient sanieren (151, 152)
kfw-effizienzhaus 115
115 % jahresprimär-energiebedarf
130 % transmissions-wärmeverlust
programm: energieeffizient sanieren (151, 152)
kfw-effizienzhaus denkmal
160 % jahresprimär-energiebedarf
175 % transmissions-wärmeverlust
programm: energieeffizient sanieren (151, 152)
was bedeutet 40 plus
der kfw-effizienzhaus standard 40 wird um folgendes erweitert:
→ stromerzeugende anlage auf basis erneuerbaren energien (mindestertrag: 500 kwh/we + 10 kwh x an)
→ stationäres batteriespeichersystem (stromspeicher mit einer nutzbaren speicherkapazität von – pv-peakleistung und/oder leistung windkraftanlage multipliziert mit einer stunde)
→ visualisierung von stromerzeugung und stromverbrauch über ein benutzerinterface
→ zentrale lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung (größer oder gleich 80 %)
kfw kredit beantragen
die kfw vergibt kredite nicht direkt, sondern über verschiedene banken. diese übernehmen die prüfung des kreditnehmers und den antrag bei der kfw. nach positiver erledigung kommen die kfw-mittel über den finanzierungspartner zum kreditnehmer. du brauchst nun hilfe bei deiner fianzierung? dein paloo team kann die darlehen der kfw in deine baufinanzierung mit einbauen und beim ausgewählten anbieter mit beantragen.
schritt 1:
energieeffizienz-experte beauftragen. info: eine bestätigung des energieberater ist für den antrag der kfw kredite 153 & 151/152 notwendig. jedoch nicht für das kfw wohneigentumsprogramm 124.
schritt 2:
in einem telefonischen oder online video beratungstermin erstellen wir mit dir den passenden finanzierungsplan
schritt 3:
ein paar unterlagen später beantragen wir für dich den kredit
schritt 4:
kreditvertrag
schritt 5:
start deines vorhabens
schritt 6:
nach abschluss der bauarbeiten muss nur noch die bestätigung nach durchführung der kfw nachgewiesen werden und schon wird dir der zuschuss zur tilgung gutgeschrieben – fertig!